Schuljahr 2020/2021

Übersicht des Schuljahres

Das Schuljahr 2020/2021 war ein außergewöhnliches Jahr, das von den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie geprägt war. Dennoch meisterte unsere Schulgemeinschaft diese Zeit mit Kreativität, Engagement und Zusammenhalt. Hier blicken wir auf die besonderen Momente und Erfolge zurück.


Höhepunkte des Jahres

  1. Digitale Transformation:

    • Einführung von Online-Unterricht für alle Klassenstufen.
    • Erfolgreiche Umsetzung digitaler Projekte wie virtuellen Präsentationen und interaktiven Lerntools.
  2. Kreative Projekte:

    • „Stay Connected“-Projekt: Schüler erstellten digitale Postkarten, Videos und Beiträge, um miteinander in Kontakt zu bleiben.
    • Virtuelle Kunstgalerie: Schülerkunstwerke wurden online ausgestellt und gefeiert.
  3. Wissenschaftliche Fortschritte:

    • Teilnahme an Online-Wettbewerben in Mathematik, Naturwissenschaften und Literatur mit beeindruckenden Ergebnissen.
    • Entwicklung eines schulweiten „Gesundheit und Hygiene“-Projekts zur Sensibilisierung.

Sport und Bewegung

Auch wenn gemeinsame sportliche Aktivitäten eingeschränkt waren, blieben unsere Schüler aktiv:

  • Teilnahme an individuellen Fitness-Challenges, die online verfolgt wurden.
  • Virtueller Spendenlauf, bei dem Kilometer und Spenden für einen guten Zweck gesammelt wurden.

Klassenprojekte und Exkursionen

Trotz Einschränkungen gab es innovative Wege, Schülerprojekte und Exkursionen umzusetzen:

  • Virtuelle Exkursionen zu historischen Stätten und Museen weltweit.
  • Naturtage in Kleingruppen vor Ort, bei denen Schüler ihre Umgebung erforschten.

Gemeinschaft und Unterstützung

Das Jahr 2020/2021 hat gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist:

  • Regelmäßige virtuelle Elternabende und Workshops zur Unterstützung von Schülern und Familien.
  • Dank des Engagements von Lehrern, Eltern und Schülern konnte der Lernprozess auch in schwierigen Zeiten erfolgreich fortgesetzt werden.

Dank und Anerkennung

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Jahr mitgestaltet haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Lernen und Gemeinschaft auch in herausfordernden Zeiten möglich sind.