21

Fächer

704

Schüler

67

Lehrkräfte

Wissen erarbeiten

Vertrauen schenken

Gemeinschaft leben

Persönlichkeit stärken

Lernen begleiten

Ihr engagiertes Lehrerteam für eine erfolgreiche Zukunft

An der Realschule am Kreuzberg in Burglengenfeld setzt sich unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Lehrkräften mit großer Leidenschaft dafür ein, die Schüler auf ihrem Weg zu fördern. Mit umfassendem Fachwissen und einer tiefen Begeisterung für das Lehren gestalten wir eine inspirierende und unterstützende Lernumgebung. Unsere Lehrkräfte bieten individuelle Unterstützung und schaffen Raum für persönliches Wachstum und schulische Erfolge.

placeholder-user-icon
Ursula Adler-Müller
placeholder-user-icon
Sonja Baulig
placeholder-user-icon
Eva-Maria Becker
placeholder-user-icon
Anna Beer
placeholder-user-icon
Regina Berger
Religion, Englisch
placeholder-user-icon
Christina Bonnermeier
placeholder-user-icon
Claudia Bürger
placeholder-user-icon
Daniela Colucci

Entdecken Sie unsere innovativen Projekte

Unsere Schule legt Wert auf praktisches Lernen durch innovative Projekte, die kritisches Denken und Zusammenarbeit fördern. Jedes Projekt erweitert das persönliche Wissen und entwickelt wesentliche Lebenskompetenzen. Entdecken Sie, wie diese Initiativen die Zukunft unserer Schüler gestalten!

Elternbeirat sponsert Shirts

Das Team Realschule Burglengenfeld bekam vom Elternbeirat der Realschule Funktionsshirts
gesponsert. Auf der Vorderseite ist das Logo der Realschule zu sehen, auf der Rückseite
befindet sich der Schriftzug Team Realschule Burglengenfeld. Die Schülerinnen und Schüler
bedanken sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung. Nun kann das Team einheitlich
bei Veranstaltungen auftreten, Gemeinschaftsgefühl entwickeln und so den
Wiedererkennungswert der Realschule steigern.

Wasserwacht verleiht Schwimmabzeichen

Am Donnerstag, den 24.07.2025 verlieh ein Vertreter der Burglengenfelder
Wasserwacht 83 Schwimmabzeichen an die Fünftklässlerinnen und
Fünftklässler der Realschule am Kreuzberg. Zwei Wochen im Juli wurden für
die Abnahmen im Rahmen des Schwimmunterrichts im Bulmare benötigt. Die
Mädchen und Jungen konnten ihrem Leistungsniveau entsprechend wählen
und sich für Gold, Silber, Bronze, Seeräuber und Seepferdchen entscheiden.
Die Schwimmpässe, Aufnäher und Urkunden wurden den erfolgreichen
Schwimmerinnen und Schwimmern von Frau Lehner, Frau Hochhausen, Herr
Dantl (alle Wasserwacht Burglengenfeld) und Frau Soukup (Vertreterin aus
dem Schulleitungsteam) überreicht. Erfreulicherweise bestanden fünf Schüler
und eine Schülerin der 5. Klassen die umfangreichen Anforderungen des
Goldabzeichens. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
der Wasserwacht Burglengenfeld und herzlichen Glückwunsch allen
Sportlerinnen und Sportlern auch von den Sportlehrkräften!

Wandertag einmal anders

Podcast-Projekt BÜCHERALARM@school am 29.
Juli in der Buchhandlung am Rathaus
Am Dienstag, den 29. Juli, steht für die 5. Klassen der Realschule am Kreuzberg in
Burglengenfeld eigentlich ein Wandertag auf dem Programm, doch 15 Schüler*innen
haben unter Begleitung von Frau Schneider etwas anderes vor: Sie nehmen mit dem
BÜCHERALARM einen Podcast zu Gina Mayers erstem Band der Reihe „Die Stadt
der bösen Tiere“ aus dem Ravensburger Verlag auf. Und zwar nicht im
Klassenzimmer, sondern in der ortsansässigen „Buchhandlung am Rathaus“, deren
Geschäftsführerin Katja Spiller damit einen tollen Beitrag zur Leseförderung leistet!
Als sie vom Projekt hörte, meldete sie sich sogleich bei der Lehrkraft Andrea
Schneider, die dem Thema „Leseförderung“ ebenfalls einen hohen Stellenwert
beimisst. Diese sagte auch direkt zu und wählte unmittelbar Schüler*innen aus den
5. Klassen aus.
Die BÜCHERALARM-Botschafterin Nadine Hochrein wartet dann am Projekttag
schon mit ihrem orangefarbenen Podcast-Koffer in der Buchhandlung. Darin befindet
sich die passende Technik, die es zur Aufnahme braucht und mit der die PodcastFolge für den Kanal BÜCHERALARM@school mit den Jugendlichen hörbar gemacht
wird.
Im Projekt wird die Leselust, das freie Sprechen sowie die Medienkompetenz der
Jugendlichen gefördert. Zungenbrecher zur Auflockerung, Sprechregeln zum
Einüben, Vorlesen mit Dialogen: so geht Sprach- und Lesekompetenz heute, und
das Beste daran: es macht allen Beteiligten Spaß!
Ein Interview mit dem Autor oder der Autorin des Buches gehört beim
BÜCHERALARM immer dazu. Da sich die Autorin Gina Mayer gerade schon im
wohlverdienten Urlaub befindet, hat sie einen Videogruß für die Kinder vorbereitet
und die Fragen der Kinder zum Buch schon vorab beantwortet. Die Antworten hören
die Jugendlichen dann selbst erst zur Release-Party, wenn die Episode feierlich und
öffentlich in der Buchhandlung am Rathaus am gleichen Tag um 17 Uhr gemeinsam
angehört wird! Alle sind herzlich dazu eingeladen!
Angehört werden kann die Episode danach auch bei Spotify und überall dort, wo es
Podcasts gibt.
Und wenn der nächste Band der spannenden Reihe von Gina Mayer benötigt wird
oder andere Ferienlektüre besorgt werden muss, kennen die Jugendlichen ja schon
den Weg in die Buchhandlung am Rathaus! Hier geht es direkt zur Homepage:
https://www.genialokal.de/buchhandlung/burglengenfeld/buecherundso/
Weitere Informationen zur Buch-Podcast-Initiative BÜCHERALARM und viele tolle
Buch-Hörerlebnisse finden sich auf der Homepage vom BÜCHERALARM unter:
https://www.bücheralarm.de/unsere-podcasts/

Aktuelle Einblicke und wertvolle Informationen

In unserem Blog finden Sie spannende Artikel, Einblicke und Informationen zu aktuellen Themen, die unsere Schülerinnen und Schüler betreffen. Von pädagogischen Ansätzen über technische Innovationen bis hin zu Veranstaltungen und Projekten – unser Blog bietet eine Plattform für Diskussion und Wissenstransfer. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, was in unserer Schulgemeinschaft passiert!

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, fand der Regensburger Leukämielauf bereits zum 27. Mal statt – ein starkes Zeichen für Solidarität und …

Mit dieser Thematik forderte der Fachbereich „Suchtprävention & Gesundheit“ der Fokusgruppe JUGEND unsere Jugendlichen der 7. – 12. Jahrgangsstufe aus dem Landkreis …

Die Realschule am Kreuzberg überraschte die Schulfamilie in der letzten Schulwoche mit dem Angebot von alkoholfreien Cocktails aus fair gehandelten Fruchtsäften während …