Wahlfächer

Wahlfach „Arbeiten mit Herz - soziale Berufe in der Region“

(vorläufiges Konzept für das Schuljahr 2018/19)

Ziel:
Vermittlung von Informationen und Erfahrungen (theoretisch und praktisch) zu verschiedenen sozialen Berufen,
die in Institutionen in und im Umkreis von Burglengenfeld ausgeübt werden:
• Asklepios Klinik Burglengenfeld
• BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim Burglengenfeld
• Städtischer Kindergarten Josefine Haas Burglengenfeld
• Heilpädagogisches Zentrum „Die Burg“ Burglengenfeld
• Thomas – Wiser – Haus – Pfarrei St. Jakobus Regenstauf

Teilnehmerkreis:
maximal 12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10

Kursleitung:
Vera Fischer, Michaela Weingärtner, Doris Soukup

Geplanter Beginn:
Oktober 2018

Organisation:
1x pro Monat jeweils ein Nachmittag:
• Praktika in genannten Institutionen

14-tägig:
• Vermittlung von Informationen zu verschiedenen sozialen Berufsbildern
(Tätigkeiten, Ausbildung, erforderliche Fertigkeiten, Probleme der Klienten/Patienten/Bewohner)
durch Experten aus oben genannten Institutionen und die Kursleiterinnen gezielte Vorbereitung
auf das jeweilige Praktikum und Reflexion desselben durch die Kursleiterinnen
• praktische Erprobung verschiedener Tätigkeiten und Simulationen, damit die Situation von Klienten/Patienten/Bewohnern
den Teilnehmern nähergebracht werden kann und Empathie gefördert wird, u.a. durch:

o Alters- Simulationsanzüge
o Erkundung von Burglengenfeld mit Rollstühlen und Rollatoren und weiteren Gehhilfen

Licht und Ton

Licht- und Tontechnikteam

Für die vielfältigen Veranstaltungen an unserer Schule wird mittlerweile hochwertige Technik eingesetzt, um Gesang, Musik, Sprache, Bilder etc. optimal in Szene zu setzen. Dazu sind wir auf Unterstützung unserer Techniker angewiesen. Seit einiger Zeit gibt es ein engagiertes Licht- und Tontechnikteam, bestehend aus Schülern der 7. und 8. Jahrgangsstufe, das sich um sämtliche licht- und tontechnische Belange unserer Schule kümmert.

Musik & Sport

Wahlfächer Musik

 

Bläsergruppe / Big Band

Vor allem dank der hervorragenden Jugendarbeit der Burglengenfelder Musikkapelle St. Vitus im Speziellen sowie darüber hinaus der Kapellen unseres Einzugsgebietes insgesamt können wir an unserer Realschule am Kreuzberg Jahr für Jahr die schulischen Feierlichkeiten mit Bläsergruppen in unterschiedlichen Besetzungen umrahmen und bereichern.

Beispiele für die möglichen Ensembles aus engagierten jungen Musikern können hier ein Querflöten-Duo, ein Blechbläser-Quintett oder gar die Formation einer Big Band beziehungsweise Concert Band inklusive größerer Percussion-Section sein. Dem Anlass entsprechend erstreckt sich das Repertoire von Werken der Renaissance und des Barock über beliebte Evergreens bis hin zu groß besetzten Hits aus dem Bereich Filmmusik.

Die Proben im Vorfeld des jeweiligen Projekts finden jeweils nach Absprache mit den beteiligten Schülerinnen und Schülern statt.


Perkussion/Ukulele

Wir treffen uns einmal pro Woche gleich nach der Schule (in diesem Schuljahr immer mittwochs) und musizieren gemeinsam. Unsere Percussionisten trommeln, schütteln und rasseln so ziemlich mit allem, was nicht „niet- und nagelfest“ ist, dazu gehören Bongos, Congas, Tom-Toms, Cajons, das Drum-Set, Shaker, Kuhglocken, Schellenkränze, Triangeln, Boomwackers und noch viele weitere Instrumente.

Da es nicht sehr viel geeignete Literatur für Percussion Ensemble gibt, überlegen wir uns meist selbst Spielstücke oder arrangieren bereits bestehende um.

Selbst Schüler ohne besondere musikalische Vorkenntnisse können bei uns einsteigen, sofern sie ein wenig Rhythmusgefühl besitzen – das Bedienen der meisten Rhythmusinstrumente, die wir in unserer umfangreichen Sammlung zur Verfügung haben, ist schnell erlernt und bringt jede Menge Spaß.

Seit letztem Schuljahr haben sich begeisterte Ukulelenspieler (zurzeit sind es zwölf) zu uns gesellt, welche unser Getrommel mit groovigen hawaianischen Klängen bereichern.

Wir stehen mehrmals im Jahr gemeinsam zu verschiedenen Anlässen auf der Bühne.

 

Schulbands

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt es das Wahlfach „Schulband“ an der Realschule. Schülerinnen und Schüler, die Spaß haben, miteinander zu singen und zu musizieren, treffen sich am Nachmittag in unterschiedlichen Zusammensetzungen/Formationen und erarbeiten gemeinsam musikalische Beiträge verschiedenster Stilrichtungen, um Schulveranstaltungen und Gottesdienste musikalisch zu umrahmen.

Dabei stehen regelmäßige Auftritte auf dem Programm: Schulgottesdienste, Weihnachtsfeiern, SMV-Fasching, Verabschiedung der 10. Klassen u.v.m.


Schulchor

„Sing und Swing!“ lautet das Motto bei der wöchentlichen Zusammenkunft unseres Schulchors. Damit ist die spezielle Freude am gemeinsamen Singen für die Chormitglieder ganz in den Vordergrund gestellt. Im Verlauf des Schuljahres erarbeiten wir Chorstücke zum Beispiel für Auftritte bei Weihnachtsfeiern in und außerhalb der Schule, für Gottesdienste sowie für feierliche schulische Anlässe aller Art. Selbstverständlich können die Jugendlichen bei der Auswahl der Chorwerke und Songs stets auch eigene Vorschläge einbringen. Manche Chorstunde gestaltet sich immer wieder auch als ein reines „Wunschkonzert“.

Wir sind eine offenen Gemeinschaft – was heißt: Schnupper-Interessenten und neue Mitglieder sind jederzeit sehr gerne willkommen!

Preliminary English Test (PET)

Was ist PET?

Der Preliminary English Test wird von der Universität Cambridge erstellt und weist Kenntnisse und Fertigkeiten in der englischen Sprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nach. Neben dem Leseverstehen, dem schriftlichen Ausdruck und dem Hörverstehen wird auch der mündliche Ausdruck in Form eines Speaking Tests überprüft.

Die PET-Prüfung wird von der University of Cambridge ESOL Examinations vorbereitet und bewertet. In allen Prüfungsteilen übernehmen Lehrkräfte der Realschulen die Aufsicht, der Prüfungsteil „Speaking“ wird von Realschullehrern abgenommen, die vom Cambridge Institut München als Oral Examiner ausgebildet werden. Die Zertifikate werden bei bestandenem Test vom Cambridge ESOL ausgestellt und den Realschulen zugesandt.

An der Realschule Burglengenfeld gibt es jedes Jahr einen Vorbereitungskurs, der die Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen Aufgabentypen vorbereitet. Sehr erfreulich ist, dass in den vergangenen Jahren fast alle Teilnehmer das begehrte Zertifikat für das Niveau B1 erhielten, einige sogar mit dem bestmöglichen Resultat „pass with distinction“.